Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

der Gastrokopf GmbH

1. Geltungsbereich


(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle von der Gastrokopf GmbH, eingetragen beim Amtsgericht Walsrode unter HRB 211494, Steuer-ID 4621306951, vertreten durch die Geschäftsführer Mahsa Kelkenberg, Gennadij Zaiats und Krischan Soeken, angebotenen Leistungen.


(2) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir haben deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.


(3) Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung dieser AGB.



2. Gegenstand


(1) Diese AGB gelten für alle von uns beworbenen öffentlichen Veranstaltungen.


(2) Sie gelten außerdem für die Planung und Durchführung von Events (Eventplanung), insbesondere für Verträge über die mietweise Überlassung von Veranstaltungsräumen, Konferenz- oder Banketträumen zur Durchführung von Veranstaltungen wie privaten Feierlichkeiten (Hochzeiten, Konfirmationen etc.), Banketten, Seminaren, Tagungen, Ausstellungen sowie alle in diesem Zusammenhang erbrachten Leistungen (z. B. Catering).


(3) Darüber hinaus gelten diese AGB für Verträge betreffend Catering und die Überlassung von Equipment außerhalb unserer eigenen Räumlichkeiten.


(4) Unsere Veranstaltungen können sowohl in eigenen Räumlichkeiten als auch in externen Veranstaltungsorten oder Kooperationsflächen stattfinden. Veranstalter und Vertragspartner sämtlicher unter unserem Namen angebotenen Veranstaltungen ist ausschließlich die Gastrokopf GmbH. Durch die Nutzung externer Räumlichkeiten entsteht kein Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Betreiber dieser Räumlichkeiten.




3. Vertragsabschluss


(1) Die von uns beworbenen öffentlichen Veranstaltungen stellen ein verbindliches Angebot dar.


(2) Bei der Eventplanung oder beim Catering kommt der Vertrag durch Annahme unseres Angebots durch den Kunden zustande. Wir bestätigen die Buchung durch Übergabe oder Übersendung einer Auftragsbestätigung.


(3) Vertragsgegenstand sind diese AGB, unsere jeweils gültige Preis- und Leistungsübersicht sowie die gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere Nichtraucherschutz, Jugendschutz).


(4) Wir erbringen unsere Leistungen entsprechend des Angebots und der Leistungsbeschreibung der jeweils gebuchten Veranstaltung.




4. Leistungen, Preise, Zahlung


(1) Wir erbringen die vom Kunden gebuchten und von uns bestätigten Leistungen gemäß diesen AGB.


(2) Beim Kauf von Veranstaltungstickets schulden wir dem Kunden den Einlass zur gebuchten Veranstaltung (Besuchsrecht). Zum Nachweis ist ein gültiges Ticket vorzuzeigen, das am Einlass überprüft wird.


(3) Der Kunde ist verpflichtet, die vereinbarten Preise für alle Leistungen zu zahlen.


(4) Preise sind den jeweiligen Angebotsinformationen zu entnehmen und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.


(5) Sämtliche Entgelte sind bei Vertragsabschluss fällig und im Voraus ohne Abzug zu entrichten.


(6) Bei Eventplanung oder Catering können wir bis zu 50 % des Rechnungsbetrages als Vorauszahlung verlangen. Der Restbetrag ist binnen 8 Tagen nach Rechnungsstellung fällig, sofern nicht anders vereinbart.


(7) Bei fehlerhafter Ausweisung von Steuersätzen oder -beträgen wird eine korrigierte Rechnung erstellt.




5. Zahlungsbedingungen bei Veranstaltungstickets, Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht


(1) Tickets können nach den jeweils angebotenen Zahlungsarten erworben werden.


(2) Eine Aufrechnung mit Gegenansprüchen ist nur zulässig, wenn diese rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.


(3) Ein Zurückbehaltungsrecht darf nur wegen Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis ausgeübt werden.




6. Rückgabe von Tickets


(1) Veranstaltungstickets sind grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen. Eine Rücknahme erfolgt nur, wenn die Veranstaltung von uns abgesagt wird oder auf einen anderen Termin verlegt werden muss. In diesem Fall wird der gezahlte Ticketpreis erstattet.


(2) Eine Ausnahme gilt für bestimmte Veranstaltungen (z. B. Sonderveranstaltungen, Grünkohlpartys, Brunch): - (a) Erfolgt eine Stornierung bis spätestens 30 Tage vor dem Veranstaltungstermin in Textform,

werden 90 % des Buchungspreises in Form eines Gutscheins erstattet. - (b) Verringert sich die gemeldete Teilnehmerzahl bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, werden für maximal 10 % der gesamten Teilnehmerzahl die Kosten in Form eines Gutscheins erstattet. Maßgeblich ist die zuvor gemeldete Personenzahl.


(3) Der Gutschein wird von der Gastrokopf GmbH ausgestellt. Er kann in unseren jeweils aktuell betriebenen Betrieben sowie in den von uns zum Zeitpunkt der Einlösung benannten kooperierenden Gastronomiebetrieben eingelöst werden. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.




7. Stornierung durch den Kunden (Eventplanung)


(1) Stornierungen müssen in Textform erfolgen.


(2) Bei Stornierungen gelten folgende Pauschalen:

- bis 30 Tage vor Termin: 30 % des vereinbarten Preises

- bis 14 Tage vor Termin: 50 %

- bis 7 Tage vor Termin: 70 %

- bis 3 Tage vor Termin: 90 %

- später: 100 % des vereinbarten Preises


(3) Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.




8. Rücktritt durch uns


Wir können vom Vertrag zurücktreten, wenn:

- ein vertraglich vereinbartes Rücktrittsrecht besteht,

- vereinbarte Vorauszahlungen trotz Nachfrist nicht erfolgen,

- höhere Gewalt oder unvorhersehbare Umstände die Durchführung unmöglich machen,

- der Kunde falsche Angaben macht oder die Veranstaltung unseren Ruf, Sicherheit oder gesetzliche Vorschriften gefährden könnte.


Schadensersatzansprüche sind in diesen Fällen ausgeschlossen.




9. Änderungen der Teilnehmerzahl / Veranstaltungszeit


(1) Änderungen von mehr als 5 % müssen spätestens 10 Werktage vor Beginn in Textform angezeigt werden.


(2) Eine Verringerung bis max. 5 % wird anerkannt, darüber hinaus wird die ursprüngliche Zahl abzüglich 5 % berechnet.


(3) Bei Erhöhung wird die tatsächliche Teilnehmerzahl berechnet.


(4) Abweichungen über 10 % berechtigen uns zu Preisänderungen oder Raumänderungen.


(5) Verschieben sich Anfangs- oder Schlusszeiten und stimmen wir dem zu, können wir zusätzliche Kosten berechnen.




10. Technische Einrichtungen


(1) Werden auf Wunsch technische Einrichtungen von Dritten beschafft, erfolgt dies im Namen und auf Rechnung des Kunden.


(2) Eigene technische Geräte dürfen nur mit unserer Zustimmung betrieben werden. Schäden durch diese Geräte trägt der Kunde.


(3) Störungen an unseren Einrichtungen werden nach Möglichkeit unverzüglich behoben.




11. Sachen des Kunden


(1) Mitgebrachte Gegenstände befinden sich auf Gefahr des Kunden in den Räumen. Wir übernehmen keine Haftung für Verlust, Untergang oder Beschädigung.


(2) Dekorationsmaterial muss brandschutzkonform sein.


(3) Aufstellung und Anbringung sind mit uns abzustimmen.


(4) Gegenstände sind nach Veranstaltungsende zu entfernen, andernfalls können wir Lager- oder Entsorgungskosten berechnen.




12. Haftung


(1) Schadensersatzansprüche gegen uns sind ausgeschlossen, außer bei: - Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, - vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung, - fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (beschränkt auf vorhersehbaren Schaden).


(2) Kunden sind verpflichtet, zur Schadensminderung beizutragen und uns unverzüglich auf Risiken hinzuweisen.


(3) Ansprüche verjähren grundsätzlich nach einem Jahr; Schadensersatzansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit oder Freiheit nach 10 Jahren.




13. Pflichten und Haftung des Kunden


(1) Unternehmer haften für alle durch ihre Gäste, Mitarbeiter oder Dritte verursachten Schäden.


(2) Räume und Inventar sind pfleglich zu behandeln; Störungen anderer Nutzer sind zu vermeiden.


(3) Für GEMA-Gebühren bei Musikveranstaltungen, sofern wir die Musik nicht stellen, ist der Kunde verantwortlich.


(4) Das Hausrecht liegt bei uns. Wir dürfen Räume jederzeit betreten. (5) Schäden an überlassenen Räumen und Einrichtungen sind in voller Höhe zu ersetzen.






14. Schlussbestimmungen


(1) Erfüllungs- und Zahlungsort ist der jeweilige Veranstaltungsort.


(2) Gerichtsstand für Kaufleute ist Bremen.


(3) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB müssen in Textform erfolgen.


(4) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. An deren Stelle tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.